Was wir machen

Das Ziel der Impulsfabrik ist die Förderung von gemeinnützigem Engagement unter Studierenden.

Dazu unterstützt sie studentische Organisationen und Einzelpersonen gezielt in Fragen zu finanziellen Ressourcen, Räumen an der UZH, Werbekanälen, der Anwerbung neuer Vereinsmitglieder und so weiter. Die Impulsfabrik ist die direkte Anlaufstelle für Initiativen im Ideenstadium und unterstützt diese auch bei einer allfälligen Vereinsgründung. Die Impulsfabrik steht diesbezüglich in regem Austausch mit dem Rektoratsdienst der UZH. Bereits an der UZH akkreditierte studentische Organisationen (StudOrgs) können sich bei organisatorischen Anliegen direkt beim Rektoratsdienst melden.

Die Impulsfabrik ist eine Organisationseinheit des Verbandes der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH).  Sie begann als ein Pilotprojekt mit Anschubfinanzierung von der Stiftung Mercator Schweiz und wird jetzt durch die Universität Zürich unterstützt.

Chiara Wooldridge

Chiara befindet sich im Bachelorstudium der Informatik (Software Systeme) und Sozialwissenschaften (Geschichte, Gesellschaft, Politik) an der Universität Zürich und ist seit April 2025 Co-Leiterin der VSUZH Impulsfabrik. Sie setzt sich für eine moderne und inklusive Sozialpolitik ein und engagiert sich neben der Impulsfabrik im Vorstand des Informatikfachvereins (ICU) und der Una Europa Local Task Force UZH. Neben dem Studium ist sie auch in der Organisation GirlsCodeToo aktiv, um jungen Mädchen das Programmieren und die Technologie näherzubringen.

Bildungspolitik und soziales Engagement waren schon immer ein wichtiger Teil von Chiaras Leben. Sie war während ihrer gesamten Bildungszeit bereits in der Hochschulpolitik aktiv, um die Bildung gerechter und transparenter zu gestalten und mehr Mitsprache der Studierenden zu erreichen. Diese Erfahrungen möchte sie in ihrer Arbeit in der Impulsfabrik weitergeben, um andere Studierende in ihrem Engagement zu unterstützen, wo immer es möglich ist. Denn studentisches Engagement ist eine wertvolle Bereicherung für den Unialltag und sollte kein Privileg sein.

chiara.wooldridge@vsuzh.ch

Aneschka Berchtold

Aneschka studiert Geografie und Politikwissenschaften im Bachelor an der Universität Zürich und ist seit Juni 2025 Co-Leiterin der VSUZH Impulsfabrik. Neben dem Studium engagiert sie sich ehrenamtlich bei der NGO Swiss Youth For Climate, wo sie sich für eine wirksame Jugendpartizipation in der Schweizer Nachhaltigkeitspolitik einsetzt. 

Klimapolitik und Jugendbeteiligung liegen Aneschka besonders am Herzen. In den letzten zwei Jahren war sie als Jugenddelegierte der Schweiz bei der UNO aktiv und setzte sich dort für ambitionierte Klimaschutzmassnahmen, Geschlechtergerechtigkeit und stärkere Mitsprache junger Menschen ein. Ihre Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit und ihr Engagement für innovative, zukunftsorientierte Lösungen möchte sie nun in die Arbeit der Impulsfabrik einbringen. Sie möchte andere Studierende ermutigen, ihre Ideen einzubringen, und sie bei der Umsetzung unterstützen. Denn studentisches Engagement lebt von vielfältigen Perspektiven und mutigen Stimmen.

aneschka.berchtold@vsuzh.ch


Ehemalige Mitarbeiter:innen

Elaine Bauer

Elaine hat im Bachelor Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich studiert und war von Juni 2022 bis Mai 2025 Co-Leiterin der VSUZH Impulsfabrik. Sie setzt sich für eine emanzipatorische Bildung ein und engagiert sich neben der Impulsfabrik im Vorstand der Pluralen Ökonomik Zürich und im Klimastreik Schweiz.

Seit der Mittelstufe ist freiwilliges Engagement ein fester Bestandteil von Elaines Leben. Sie hat Projekte mit Geflüchteten initiiert und Aktionen rund um die Klimakrise mitorganisiert und durchgeführt. Hochschulpolitisch engagiert sie sich im Rahmen der studentischen Initiative Plurale Ökonomik Zürich und ist verantwortlich für das Networking. Diese Erfahrungen möchte sie in ihrer Arbeit für die Impulsfabrik weitergeben und andere Studierende wo immer möglich unterstützen, selbst aktiv zu werden. Denn studentisches Engagement ist eine kostbare Bereicherung für den Unialltag.

Carmen Jeanguenat

Carmen hat einen Bachelor in Internationalen Beziehungen von der Universität St. Gallen und studierte Politikwissenschaft im Master an der Universität Zürich. Im Rahmen ihres freiwilligen Engagements ist sie aktuell Co-Lead von Get Connected, dem intergenerationalen Netzwerk für queere Menschen​.

Parallel dazu ist sie politisch aktiv und Teil der Geschäftsleitung der SP queer Schweiz. Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit sind Themen, die ihr persönlich naheliegen und für die sie sich in ihrer Arbeit und ihrem freiwilligen Engagement einsetzt. Unter anderem hat sie den ersten Pride Month an der Universität St. Gallen mitinitiiert, um sich für die Sichtbarkeit der queeren Community einzusetzen. Bei der Impulsfabrik unterstützt Carmen Studierende, die mit ihren Projekten die diverse Landschaft des studentischen Engagements weiterentwickeln wollen.

Isabel Schmidt

April 2023 - März 2024

Philine Dudler

April 2021 - Mai 2022

Jonas Niederberger

September 2019 - November 2021

Dagmar Püntener

April 2019 - März 2021

Yves Müller

Juli 2017 - Juli 2019

Flavio Meyer

September 2016 - März 2019

Dina Rindlisbacher

September 2016 - Juni 2017

SOCIAL MEDIA

EIN PROJEKT DES