What we do

The Impulsfabrik's main goal is to promote student engagement at the University of Zurich.

To achieve this we provide targeted support to student organisations and individuals in matters relating to financial resources, rooms at UZH, advertising channels, the recruitment of new association members and much more. The Impulsfabrik is the direct point of contact for initiatives in the seed phase and also supports them in founding an association. In this regard, the Impulsfabrik maintains a active exchange with the UZH President's Services. Student organisations (StudOrgs) already accredited at UZH can contact the President's Services directly if they have any organisational concerns.

The Impulsfabrik is a project by the VSUZH (Verband der Studierenden der Universität Zürich) the students’ public body of the University of Zurich. It was started as a pilot-project supported by the Mercator Foundation Switzerland and is now supported by the University of Zurich.

Chiara Wooldridge

Chiara befindet sich im Bachelorstudium der Informatik (Software Systeme) und Sozialwissenschaften (Geschichte, Gesellschaft, Politik) an der Universität Zürich und ist seit April 2025 Co-Leiterin der VSUZH Impulsfabrik. Sie setzt sich für eine moderne und inklusive Sozialpolitik ein und engagiert sich neben der Impulsfabrik im Vorstand des Informatikfachvereins (ICU) und der Una Europa Local Task Force UZH. Neben dem Studium ist sie auch in der Organisation GirlsCodeToo aktiv, um jungen Mädchen das Programmieren und die Technologie näherzubringen.

Bildungspolitik und soziales Engagement waren schon immer ein wichtiger Teil von Chiaras Leben. Sie war während ihrer gesamten Bildungszeit bereits in der Hochschulpolitik aktiv, um die Bildung gerechter und transparenter zu gestalten und mehr Mitsprache der Studierenden zu erreichen. Diese Erfahrungen möchte sie in ihrer Arbeit in der Impulsfabrik weitergeben, um andere Studierende in ihrem Engagement zu unterstützen, wo immer es möglich ist. Denn studentisches Engagement ist eine wertvolle Bereicherung für den Unialltag und sollte kein Privileg sein.

chiara.wooldridge@vsuzh.ch

Aneschka Berchtold

Aneschka studiert Geografie und Politikwissenschaften im Bachelor an der Universität Zürich und ist seit Juni 2025 Co-Leiterin der VSUZH Impulsfabrik. Neben dem Studium engagiert sie sich ehrenamtlich bei der NGO Swiss Youth For Climate, wo sie sich für eine wirksame Jugendpartizipation in der Schweizer Nachhaltigkeitspolitik einsetzt. 

Klimapolitik und Jugendbeteiligung liegen Aneschka besonders am Herzen. In den letzten zwei Jahren war sie als Jugenddelegierte der Schweiz bei der UNO aktiv und setzte sich dort für ambitionierte Klimaschutzmassnahmen, Geschlechtergerechtigkeit und stärkere Mitsprache junger Menschen ein. Ihre Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit und ihr Engagement für innovative, zukunftsorientierte Lösungen möchte sie nun in die Arbeit der Impulsfabrik einbringen. Sie möchte andere Studierende ermutigen, ihre Ideen einzubringen, und sie bei der Umsetzung unterstützen. Denn studentisches Engagement lebt von vielfältigen Perspektiven und mutigen Stimmen.

aneschka.berchtold@vsuzh.ch


Ehemalige Mitarbeiter:innen

Elaine Bauer

 Juni 2022 bis Mai 2025 

Carmen Jeanguenat

Januar 2022 bis Mai 2025 (mit Unterbrüchen)

Isabel Schmidt

April 2023 - März 2024

Philine Dudler

April 2021 - Mai 2022

Jonas Niederberger

September 2019 - November 2021

Dagmar Püntener

April 2019 - März 2021

Yves Müller

Juli 2017 - Juli 2019

Flavio Meyer

September 2016 - März 2019

Dina Rindlisbacher

September 2016 - Juni 2017

SOCIAL MEDIA

A PROJECT INITIATED BY